Katja und Andreas haben ein Video bei YouTube.
Das "etwas andere, besondere Gitarrenspiel" - lustig anzuschauen und wunderbar gespielt!
Anschauen und sich selbst überzeugen. Einfach anklicken:
http://youtube.com/user/accordsgalants
Dienstag, 18. Mai 2010
PostART 2010 - Feuerwerk der Gefühle
Annette Gonserowskis Karte
Claudia Ackermann und Annette Gonserowski beteiligten sich an der Kunstaktion: PostArt. Hierbei mußte eine Postkarte in zweifacher Ausfertigung gestaltet werden. Diese Kunstaktion hatte dieses Mal das Thema: "Feuerwerk der Gefühle".
Die Karte von Claudia Ackermann wurde in dem Zeitungsbericht der Ruhr-Nachrichten abgebildet, während Annette Gonserowskis Karte, die eine malerische Umsetzung eines ihrer Gedichte war, die Einladung schmückte.
Die Postkarten werden in der Galerie Anschnitt in Dortmund ausgestellt und können dort betrachtet werden.
Montag, 17. Mai 2010
Kunstprojekt "The Zip-Association"
An dem Kunstprojekt "The Zip-association", dem 5. Kunstprojekt aus der Reihe "Art meets economy" von Ursula Pahnke-Felder (Venlo NL), beteiligten sich die Kiersper Annette Gonserowski und Christophe Bossu in Zusammenarbeit mit ihrer Freundin Erika Faulstich aus Göppingen. Die Vorgabe der Initiatorin war, aus handelsüblichen Reißverschlüssen ein Kunstobjekt zu schaffen. Für die beiden Lyriker war klar: ihre Passion, das Schreiben, musste in das zu schaffende Kunstwerk eingebunden werden. So entwickelten sie die Idee, das Buch von Annette Gonserowski "Flamenca- der unschuldige Duft des Jasmins" mit Reißverschlüssen zu verschließen. Zusätzlich verschlossen sie das Buch mit Fäden und 7 Siegeln, präsentierten es in einem geschlossenen Rahmen und nannten es "Das Buch mit den sieben Siegeln".
Insgesamt 65 Künstler beteiligten sich an diesem Projekt. Bei den 40 Kunstwerken, die die Kuratoren des Museums "Haus der Seidenkultur" in Krefeld auswählten, ist auch das der Kiersper. Es ist dort bis zum 17. Oktober dort zu besichtigen.
30.04. - 02.05.2010: 14. Märkisches Gitarrenseminar
Zum 14. mal fand das Märkische Gitarrenseminar in Haus Nordhelle, Meinerzhagen-Valbert, statt. Es wurde von Andreas Koch ins Leben gerufen, der auch heute noch der Leiter des Seminars ist. Ihm zur Seite steht als Dozentin Katja Fernholz Bernecker, ein weiteres Mitglied der Künstlergruppe-Kultur-Pur .
Das Märkische Gitarrenseminar hat einen festen Bestand in der Gitarrenszene und es nehmen stets Gitarristen aus ganz Deutschland, oft auch aus dem Ausland, daran teil.
Dem Seminar ist ein Gitarrenbau-Seminar angegliedert.
Das Märkische Gitarrenseminar hat einen festen Bestand in der Gitarrenszene und es nehmen stets Gitarristen aus ganz Deutschland, oft auch aus dem Ausland, daran teil.
Dem Seminar ist ein Gitarrenbau-Seminar angegliedert.
Samstag, 15. Mai 2010
Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen
Anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Künstlergruppe Kultur Pur veranstaltete die Gruppe am 25.4.2010 eine Ausstellung mit Lesung und Konzert im Rathaus der Stadt Kierspe.
Diese stand unter dem Motto "Weis(s)heiten". Vorgestellt wurden Bilder und Skulpturen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzten.
Die musikalischen und literarischen Beiträge griffen ebenfalls die Doppeldeutigkeit des Wortspiels "Weis(s)heiten" auf.
Während der Veranstaltung fand eine Verlosung von Werken der Teilnehmer statt, deren Erlös für "Ärzte ohne Grenzen" gespendet wurde.
Im Anschluss an die Eröffnung standen die teilnehmenden Künstler den zahlreichen Besuchern zu Auskünften und Gesprächen zur Verfügung.

Lesung:
Christophe Bossu
Velina van der Gaag,
Annette Gonserowski,
Martina Haski
Annette Klingelhöfer und
Nevzat Yalcin.
Ausstellung:
Installation "tägliche Weisheiten" (li), Silvia Baukloh.
Bild "Upper Underground" (mi) und L`homme Lune (mi), Christophe Bossu.
Bild "Blick nach Afrika" (re), Claudia Ackermann.
Skulptur "Ayana und Chöni" (re), Silvia Baukloh.

Diese stand unter dem Motto "Weis(s)heiten". Vorgestellt wurden Bilder und Skulpturen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzten.
Die musikalischen und literarischen Beiträge griffen ebenfalls die Doppeldeutigkeit des Wortspiels "Weis(s)heiten" auf.
Während der Veranstaltung fand eine Verlosung von Werken der Teilnehmer statt, deren Erlös für "Ärzte ohne Grenzen" gespendet wurde.
Im Anschluss an die Eröffnung standen die teilnehmenden Künstler den zahlreichen Besuchern zu Auskünften und Gesprächen zur Verfügung.

Lesung:
Christophe Bossu
Velina van der Gaag,
Annette Gonserowski,
Martina Haski
Annette Klingelhöfer und
Nevzat Yalcin.
Ausstellung:

Bild "Upper Underground" (mi) und L`homme Lune (mi), Christophe Bossu.
Bild "Blick nach Afrika" (re), Claudia Ackermann.
Skulptur "Ayana und Chöni" (re), Silvia Baukloh.

Installation "Kirche im Dorf lassen" (li), Annette Gonserowski.
Installation "Stuhl der Weisen" (re), Claudia Ackermann.
Installation "Stuhl der Weisen" (re), Claudia Ackermann.
Konzert in Mettmann
Am 18.04.2010 stellten Katja Fernholz-Bernecker und Andreas Koch zusammen mit den weiteren Gitarristen Simon Galle, Christophe Kirschbaum und Martin Wanat in Mettmann die soeben erschienene CD "Tanz der Lichter" mit von ihnen eingespielten Werken des Mettmanner Komponisten Christophe Kirschbaum vor.
Konzerte des Gitarrenduos Accord Galants
Regelmäßig treten sie mit Konzerten in Erscheinung. Ihr derzeitiger Schwerpunkt ist die Barockmusik, die von ihnen auf 10-saitigen Gitarren gespielt wird. Zur Freude des Publikums spielen sie in den Zugaben "mit 4 Händen auf 10 Saiten", also zu zweit auf einer Gitarre.
Das Foto entstand am 28.02.2010 anläßlich des Konzertes in der Aula der Musikschule Lüdenscheid.
In diesem Jahr erschien ihre gemeinsame CD "Fantaisies Baroques"-
20.06.-21.06.2009 Ausstellung in Montigny de Bretonneux (Fr)
Teilnahme von Claudia Ackermann und Silvia Baukloh bei:
Destination Europe avec nos villes jumelles
(associée à la fête de la musique le 20 juin)
Samstag 20. und Sonntag 21. Juni 2009
in Montigny de Bretonneux in frankreich
Auf dem Gelände des *Ferme du Manet* fand die Ausstellung statt.
Silvia Baukloh im Gespräch.
Claudia Ackermann mit ihrem französischen Gastgeber in Versaille.
03.05.2009 Frühlingslesung mit Musik
Velina van der Gaag und Martina Haski mit dem Geschäftsführer Christian Räbsch
Eine Frühlingslesung mit Musik bei Caféhausflair gestalteten am 3.5.2009 im Café Diwald die Mitglieder Velina van der Gaag (Lyrik und Gitarrenmusik) und Martina Haski (Lyrik).
Lesung mit Konzert im Café Diwald
04.10. 2008 Besuch einer Ausstellung
Gemeinsamer Ausstellungsbesuch
Anlässlich einer Ausstellung von Gruppenmitglied Claudia Ackermann in
Eschweiler (Aachen), besuchte ein Teil der Künstlergruppe diese Ausstellung.
Alles wurde ausgiebig betrachtet, ausprobiert und besprochen.
Mittags wurde noch gemeinsam in einem kleinen Restaurant gegessen,
bevor die Heimreise angetreten wurde.
10.- 14.07.2008: Besuch der türkischen Lyrikerin Beste Sakalli
Zu einer gemeinsamen Veranstaltung und Begegnung mit Künstlern des Künstlerkreises Kultur Pur reiste die türkische Schriftstellerin Beste Sakalli an. Frau Sakalli, die eine eigene Lyriksendung im staatlichen Fernsehsender ihres Landes moderiert, freute sich ihre zu Freunden gewordenen Annette Gonserowski, Andreas Koch und Nevzat Yalcin wiederzusehen. Sie war beeindruckt von der Vielfältigkeit der Gruppe, von Deutschland und dem Grün des Sauerlandes, das sie zum ersten Mal besuchte. Sie besuchte u.a. auch das Atelier der Malerin Claudia Ackermann. Die gemeinsame Veranstaltung in den Räumen der Galerie von Sabine Kramer war ein voller Erfolg, die zahlreichen Besucher fanden nicht Platz in den großzügigen Räumen und verfolgten vor geöffneten Fenster stehend, die Beiträge.
Die Freundschaft zu Beste Sakalli lebt weiter...
22.-25.01.2008: Warschau: Schriftstellertreffen und Auftritt in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland



In der Willi-Brandt-Schule in Warschau
Gemeinsam traten sie bei der Literaturveranstaltung in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland auf, lasen, musizierten und diskutierten mit Schülern in der Warschauer Willy-Brandt-Schule, tauschten sich beim gemeinsamen Literaturabend mit polnischen Schriftstellern aus, reflektierten die vorgetragenen Texte.
Ereignisreiche Tage, die im Flug vergingen und im Gedächtnis blieben.
Teilnahme am internationalen Schriftstellertreffen in Nord-Zypern
Gemeinsamer Auftritt beim Lyrikfestival


In der alten Karavanserei in Nikosia
Die Teilnehmer des Lyrikfestivals





Annette Gonserowski und der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern
Eine Reise, die Spuren hinterließ.
Donnerstag, 13. Mai 2010
Abonnieren
Posts (Atom)